Kindergarten

Der Kindergarten ist der Start in die schulische Laufbahn und der Anfang der Selbständigkeit des Kindes. Die Offenheit, Neugierde, Freude am Lernen und Begeisterung müssen in diesen wichtigen Jahren gepflegt und unterstützt werden. In diesen jungen Jahren stellen wir die Weichen für eine erfolgreiche und erfüllte Zukunft.

Kindergarten

Unser Kindergarten ist für Kinder von ca. 4 bis 6 Jahren.

Sowohl der Einstieg in den Kindergarten, wie auch der Übergang in die Primarstufe, erfolgt nicht strikt nach Alter. In gewissen Fällen werden auch Kinder unter 4 Jahren bereits in den Kindergarten aufgenommen, dies sofern gewisse Vorgaben erfüllt sind. Ebenfalls geschieht ein Einstieg nicht strikte nach “Stichtag” sondern kann auch fliessend unter dem Jahr stattfinden – sobald das Kind bereit ist.

Das selbe gilt für den Übergang in die Primar. Dieser erfolgt dann wenn das Kind sich die nötigen Kompetenzen angeeignet hat und bereit für diesen Schritt ist. Ein Kind darf dazu mehrere Tage in der Primar schnuppern bevor der Übertritt geschieht. Auch hier passt sich unsere Struktur dem Kind an. Viele Kinder wechseln während dem Schuljahr in die Primar… entweder weil sie schon paar Monate früher “reif” dafür sind, oder teils auch weil sie noch ein bisschen mehr Zeit brauchen.

Wichtig hierbei ist es, von einem fixen und linearen Denken nach Jahrgang oder vorgegebenen Lernziel wegzukommen. Der Approach der SOT ist ganzheitlich, nachhaltig und langfristig. Die Personalisierung stellt sicher, dass jedes Kind sein Potential entwickeln kann. Somit passen sich auch die Zyklen - sowie die School of Tomorrow als Ganzes – jeweils jedem Kind an.

Umgebung

Wir haben keine herkömmlichen Klassenzimmer oder fixe Aufteilungen nach Alter. Vielmehr bieten wir verschiedenste Lernräume welche je nach Projekt und Arbeit spezifisch genutzt werden können.

Homebase & Micro-Environments:
Die “Homebase” ist der Hauptbereich für die altersdurchmischte Gruppe – quasi wie der Marktplatz wo sich alle zusammen treffen, austauschen und alles mögliche besprechen. Dazu kommen unsere sogenannten “Micro-Environments” welche spezifische Funktionen und Strukturen haben. Im Kindergarten sind dies teils separate Räume und teils abgetrennte Nischen, Ecken oder Lernbereiche. Kinder lernen somit sehr früh die verschiedenen Strukturen und Lernumgebungen zu respektieren und zu nutzen, sowie selber die passende Umgebung für ihre Arbeit, ihr Projekt oder ihr Spiel zu wählen.

Somit kann sich jedes Kind zu fast jeder Zeit in seiner bevorzugten Umgebung bewegen. Wer mehr Ruhe braucht kann sich zurückziehen, wer mehr Action möchte hat den Raum dazu. Die Gestaltung wird stets angepasst oder neu gestaltet um neue Impulse zu geben und die Kreativität zu fördern.

Flexibilität

Zeiten:

Die SOT verlangt keine extra Gebühren für Betreuungszeit vor dem Start oder am Ende des Tages. Somit kann an jedem Schultag die Ankunfts- und die Abholzeit frei und spontan gewählt werden.

  • Auffangzeit: 8:00 – 10:00 Uhr

  • Abholzeit: 16:00 – 18:00 Uhr

Alles ohne extra Kosten oder Vorausplanung!

Ferien:

Um die Familien weiter zu entlasten und das Angebot zu personalisieren, schliesst SOT lediglich drei Wochen über die Sommerferien und drei Wochen an Weihnachten/Neujahr. Über die restliche Dauer des Schuljahres bleibt die SOT immer offen (ausser Feiertage).

  • Fix: Je 3 Wochen Sommerferien und Weihnachstferien

  • Flexibel: Bis zu 7 zusätzliche Ferienwochen können ganz frei nach Wunsch bezogen werden.

Wir schliessen lediglich 6 Wochen im Jahr!
(Zum Vergleich: Öffentliche Schulen schliessen 13-14 Wochen, international schools sogar bis zu 18 Wochen.)

Schulgeld:

Das Schulgeld im Kindergarten der School of Tomorrow umfasst bereits nahezu alle Leistungen und sorgt so für maximale Transparenz und Planungssicherheit. Im monatlichen Beitrag enthalten sind der personalisierte Unterricht, projektbasiertes Lernen, alle benötigten Materialien, sowie eine persönliche pädagogische Begleitung. Ebenfalls inklusive sind ein täglich frisch zubereitetes, warmes Mittagessen und gesunde Zwischenmahlzeiten. Ergänzt wird das Angebot durch regelmässige Ausflüge, Events und Familienabende (SOT-Nights). So entsteht ein ganzheitliches, verlässliches und familienfreundliches Modell, das Kindern Raum zur Entfaltung und Eltern echte Entlastung bietet.

Der Friday-Club (zusätzlicher Betreuungstag am Freitag) ist optional und kann pro Trimester flexibel dazu gebucht werden.

Kindergarten & Primar an der SOT

Schloss Sihlberg - ZH Enge

Gerichtsplatz - Uster

Bei Fragen rund um die Schule oder Anmeldeprozess stehen wir gerne via E-Mail zur Verfügung: admissions@schooloftomorrow.ch

Lerne das Team der SOT kennen

Team-Struktur

Das Team der School of Tomorrow besteht aus Educators (ausgebildete und anerkannte Lehrpersonen), Mentors (Lehrpersonen mit Fachspezifischem Fokus oder Ausbildung) und Experten (Spezialisten in einer gewissen Disziplin).

Das Team steht in kontinuierlichem Austausch und trifft sich wöchentlich, um sich auszutauschen, Projekte und Pläne zu besprechen, sowie um sicherzustellen, dass jedes einzelne Kind individuell so gut wie möglich betreut, unterstützt und gefördert wird.

Den Kindern wird jeweils kein Klassenlehrer im herkömmlichen Sinne pauschal zugeteilt. Jedes Teammitglied ist für jedes Kind da. Educators teilen sich die Verantwortungsbereiche auf und die Kinder geniessen eine Vielzahl an Ansprechspersonen, welche allesamt für sie da sind. Unser Team stellt sicher, dass Abwechslung, Austausch und stets neue Impulse da sind und erschafft personalisierte Lernpläne für jedes Kind.

Unsere Standorte

Die School of Tomorrow bietet verschiedene Schulstufen an drei Standorten an. 

Unsere Schule bietet an drei Standorten eine erstklassige Bildung für den Kindergarten sowie die Primar-, Sekundar- und Gymnasialstufe. Da nicht alle Schulstufen an jedem Standort verfügbar sind, finden ihr hier eine Übersicht, die euch hilft, den bestmöglichen Lernort für euer Kind zu auszuwählen.

Schloss Sihlberg (ZH Enge)

Kindergarten & Primar

Uster
Eröffnet im September 2025

Kindergarten & Primar

Augustinerhof (ZH City)
Eröffnet im August 2025

Sekundar & Gymnasium

FAQ

  • Item description
  • Item description
  • Item description

Quick Facts

  • Flexible Einstiegs- und Übergangsmodelle: Kinder starten und wechseln in Kindergarten und Primarstufe individuell nach Reife und nicht nach fixem Stichtag – mit gleitenden Übergängen und Schnuppertagen.

  • Innovative Lernumgebungen: Statt klassischer Klassenzimmer nutzt die SOT offene Räume wie Homebases und Micro-Environments, in denen Kinder selbstständig zwischen Lern-, Spiel- und Rückzugsorten wählen können.

  • Hohe Familienfreundlichkeit: Flexible Betreuungszeiten ohne Zusatzkosten sowie individuell planbare Ferienwochen entlasten Familien im Alltag spürbar.

  • Alles inklusive zum Fixpreis: Das monatliche Schulgeld umfasst personalisierten Unterricht, gesunde Verpflegung, Lernmaterialien, Ausflüge und Events – klar, transparent und umfassend.